Nutzen Sie die Vorteile, die einfache Handhabung und das große Einsparungspotenzial. Gemeinsam mit der Österreichischen Post AG haben wir dieses neue Service ins Leben gerufen. Dabei wickeln Gemeinden, Verbände und Genossenschaften aber auch die Energieversorger die Zählerstandsablesung einfach und preiswert ab. Es entfallen Verwaltungsschritte und auch die Anwesenheitspflicht der BürgerInnen.
Seitens des Versorgers lässt sich das System individuell anpassen, funktioniert dann wie von selbst und die Sachbearbeiter haben alle wichtigen Vorgänge zeitgerecht automatisch im Kalender.
Der Endkunde wiederum kann im Handumdrehen seine Zählerstände übermitteln, bleibt dabei flexibel und profitiert von der bereitgestellten Verbrauchsübersicht.
Mittels leicht zu bedienender Schnittstelle zwischen dem EDV-System des Energieversorgers (z. B. Kommunalsoftware) und zaehlerstand.at werden die Daten der Abnehmer eingespielt und auf einmal wird alles ganz einfach: Druck und Zustellung der Antwortkarte erfolgen zentral durch die Post. Der Abnehmer kann seinen Zählerstand entweder auf der integrierten Selbstablesekarte eintragen und diese kostenlos retournieren oder einfach mittels angedrucktem QR-Code sowie im Internet auf zaehlerstand.at elektronisch bekanntgeben. Die Post scannt im Anschluss die eingelangten physischen Karten und übermittelt die Bild- und Metadaten an zaehlerstand.at.
Die Daten der Funkzähler werden ebenfalls über die Schnittstelle automatisch in zaehlerstand.at übermittelt. Diese werden, gemeinsam mit den elektronisch erhobenen Werten an den Versorger übermittelt. Sämtliche Daten sind selbstverständlich gespeichert und abrufbar.
Plausibilitätsprüfungen verhindern von vornherein, dass erheblich falsche Werte übermittelt werden bzw. Fehler bei der weiteren digitalen Verarbeitung. Ein umfangreiches Monitoring bietet dem Versorger die Möglichkeit, jederzeit den gesamten Prozess zu überwachen. Der Druck der personalisierten Selbstablesekarte mit QR-Code, die Zustellung, der Rücklauf der Antwortkarte, sowie Digitalisierung, Auslesung und Übermittlung wird zu einem attraktiven Gesamtpackage angeboten. Dies schafft für Städte, Gemeinden, Genossenschaften und Versorger kalkulierbare Kosten und überschaubaren Aufwand. Das Paket setzt sich zusammen aus Grundpauschale und Kosten pro Karte.